Mo, 2. Juni 2025

Kandidaten stellen sich vor

Am 14. Juni 2025 findet auf dem Tivoli die Jahreshauptversammlung des Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.V. statt. Alle in der Einladung enthaltenen Kandidaten wurden vom Wahlausschuss zugelassen.

Die folgenden Kandidaten möchten vorab schon einmal die Möglichkeit nutzen, sich mit einem selbst erstellten Text vorzustellen.

Präsidium

André Beckers: Mein Name ist André Beckers, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet, Vater einer Tochter, Personalleiter und wohne in Würselen. An Wochenenden führte mich mein Weg bereits zum Tivoli, als die 3. Liga noch Regionalliga hieß, sodass die Alemannia für mich gelebte Leidenschaft bedeutet und ich dort meine Erfahrungen und mein Fachwissen im Sinne unseres Vereins einbringen mag. Alemannia ist für mich weit mehr als ein Name: Es sind die Menschen, die ihn ausmachen.

Christoph Nießen: Alemannia lebt von seinen Mitgliedern und deren Diversität – geprägt von der Leidenschaft der Fans bis hin zum Engagement in den Abteilungen. Diese Vielfältigkeit möchte ich durch einen offenen Dialog auf Augenhöhe - etwa in fanpolitischen Themen - stärken. Gemeinsam, sachlich und nachhaltig möchte ich dazu beitragen, dass Strukturen geschaffen werden und hoffe durch meinen beruflichen Background, einen entscheidenden Beitrag leisten zu können. Das Alles immer unter der Prämisse: Niemand ist größer als Alemannia Aachen.

Manuel Pozo: Mein Name ist Manuel Pozo, 62 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kinder, Gesellschafter und Geschäftsführer des Alsdorfer Unternehmens Tietze & Pozo Medizintechnik GmbH. Alemannia ist mein Heimatverein seit frühester Kindheit und seitdem in meinem Herzen. Für unsere Alemannia möchte ich meine Erfahrungen und Fachwissen einbringen.

Christian Schmidt: Ich bewerbe mich für das Amt als Beisitzer im Präsidium und den damit verbunden Platz im Aufsichtsrat, weil mir Alemannia Aachen mit seiner Tradition und den zahlreichen Fans sehr am Herzen liegt und 15 Jahre lang ein wichtiger Teil meines Lebens war. Durch meine langjährige Tätigkeit als Spieler, Torwarttrainer und Leiter der medizinischen Abteilung bringe ich viel Erfahrung im professionellen Fußball mit, die ich in die vor uns liegenden Aufgaben mit einbringen werde. Mein, und das Anliegen des sich zur Wahl stellenden Präsidiums, ist es, die wirtschaftliche Stabilität des Vereins und der Fußball GmbH zu sichern und die Voraussetzungen für weiteren sportlichen Erfolg zu schaffen.

Aufsichtsrat

Gregor Forst: Gregor Forst, 49 Jahre alt, staatl. gepr. Betriebswirt (Wirtschaftsinformatik), Versicherungsbetriebswirt (DVA), u.a. Prokurist & Fachbereichsleiter sowie Prokurist & Senior Consultant (2. Unternehmen)

Fan seit 1982, Mitglied seit 2002, Vorsitzender Wahlausschuss (2017-2021), Satzungskommission, Gründer & Abteilungsleiter eSports (2018,2019-2023), CRO eSports.

Ralph Gillessen: Jahrgang 1969, in Aachen geboren und langjähriges Alemannia-Mitglied. Derzeit bin ich als Vorstand eines französischen Technologiekonzerns mit Sitz in Paris sowie als Aufsichtsrat internationaler Unternehmen tätig und möchte meine Erfahrung und mein überregionales Netzwerk zur Weiterentwicklung der Gremien und Strukturen einbringen und somit zum Erfolg unserer Alemannia beitragen. Ich bin verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Töchtern und lebe in Baesweiler-Oidtweiler.

Michael Lehnen: Mein Name ist Michael Lehnen (48), verheiratet, ein Kind, Immobilienkaufmann. Für den Aufsichtsrat der TSV Alemannia Aachen GmbH bringe ich wirtschaftliches Verständnis, Unabhängigkeit im Urteil und Verantwortungsbereitschaft mit. Ich stehe für Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Engagement. Wirtschaftliche Verantwortung, Entscheidungsstärke und respektvoller Umgang sind für mich Grundlagen einer nachhaltigen, professionellen, zukunftsorientierten und risikobewussten Aufsichtstätigkeit.

Lars Neumann: Mein Name ist Lars Neumann. Als langjähriger Fan der Alemannia möchte ich mich verantwortungsvoll und seriös im Aufsichtsrat engagieren. Ziel ist es, wirtschaftliche Stabilität, klare Strukturen und verlässliche Abläufe zu stärken. Die Alemannia steht vor wichtigen Weichenstellungen - ich möchte dazu beitragen, dass Entscheidungen im Sinne des Vereins getroffen und Vertrauen gestärkt wird.

Wahlausschuss

Nicole Schroiff: Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet, gebürtig aus Würselen und wohne aktuell in Eschweiler. Seit 2006 bin ich der Alemannia Aachen, also mittlerweile gut 20 Jahre lang, verbunden und seit einigen Jahren Mitglied und besitze eine Dauerkarte in Block S4. Beruflich komme ich aus der Altenpflege und bin momentan tätig in der Schul- und Alltagsbegleitung. Ich denke, dass ich durch meine verantwortungsvollen Tätigkeiten in meinen ausgeübten Berufen für den Wahlausschuss des TSV Alemannia Aachen bestens geeignet bin. Außerdem helfe ich bereits aktiv als Gast im Wahlausschuss mit.

Während der Jahreshauptversammlung erhalten darüber hinaus alle Kandidaten die Möglichkeit, sich der Versammlung persönlich vorzustellen. Wir wünschen allen Kandidaten für die kommenden Wahlen viel Erfolg!

Euer Wahlausschus

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren
Cookie Einstellungen Historie

Historie

alles löschen Schließen