Am zweiten Maiwochenende traf sich die Tischkicker-Elite zur ITSF World Series Bonzini in Orléans – der Weltmeisterschaft am Bonzini-Kicker, einem von fünf international zugelassenen Modellen. Fast 700 Aktive traten an, um die Besten der Besten an diesem besonderen Kickertisch zu ermitteln. Seitens der Abteilung Tischfußball bei Alemannia traten neun Spielerinnen und Spieler in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen an – und das sehr erfolgreich!
Zugpferd der Alemannia war Horst Meisters, amtierender Weltmeister im Ü63 Doppel auf dem Bonzini. Horst bewies in seiner Altersklasse (Ü63) auch in Orléans wieder seine Extraklasse. In der Einzelkonkurrenz gelang ihm nach 2023 erneut der große Wurf: In einem dramatischen Finale sicherte er sich den Titel mit 8:7 im Tiebreak des fünften Satzes. Auch im Doppel – erneut an der Seite seines Partners Hans Jürgen Wiesen aus St. Wendel (Saarland) – überzeugte er und verteidigte die WM-Siege von 2023 und 2024 souverän.
Auch am anderen Ende der Altersskala, bei den U16-Junioren, gewann die Alemannia überraschend durch den über sich hinauswachsenden Jarne Noben den Titel im Einzel. Zusammen mit Brenn Miranda gab es beim Doppelwettbewerb zusätzlich noch eine Bronzemedaille.
Den 3. Platz holte Lenne Miranda mit seinem Partner Rayan Van Stokkum aus der Schweiz in der Altersklasse U19. Toll, wie der Nachwuchs schon jetzt auftrumpft!
Vicky Daelman und Kathy Delagrense von den Alemannia-Damen holten beim Nations Cup der Damen mit der belgischen Nationalmannschaft die Silbermedaille. Vicky Daelman sicherte sich ebenfalls die Silbermedaille im Damen-Einzel Ü50 und krönte ihre herausragende Leistung an diesem Wochenende auch als Vizeweltmeisterin im Senior-Mixed Wettbewerb mit ihrem belgischen Spielpartner Andy Coesens.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern, Gewinnerinnen und Teilnehmern!
Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.