Di, 20. Mai 2025

Faninfos zum Pokalfinale gegen Viktoria Köln

Am Samstag, 24. Mai spielt die Alemannia im Bitburger-Pokalfinale 2025 gegen Viktoria Köln. Anstoß ist um 16:30 Uhr im Sportpark Höhenberg in Köln. Hier gibt es Infos zu Tickets, Stadion und Anreise.

Die Fanszene hat zu einer Mottofahrt aufgerufen: Alle in Gelb und mit Schal zum Finale

Tickets: 

Das Spiel ist restlos ausverkauft. Eine Tageskasse wird nicht geöffnet.

Es standen für Alemannia-Fans rund 4.300 Eintrittskarten zur Verfügung

Von einer Anreise ohne gültige Eintrittskarte bitten wir abzusehen.

Folgende Eingänge bitten wir zu nutzen:

  • Block 5 (Sitzplatz): Eingang 1
  • Block 6 (Sitzplatz): Eingang 1
  • Block 7 (Sitzplatz): Eingang 2
  • Block 8 (Stehplatz): Eingang 3
  • Block 9 (Stehplatz): Eingang 4

Die Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich vor Block 6, ihr nehmt demnach bitte Eingang 1.

Die Eingänge sind auf der Eintrittskarte abgedruckt. Nur die aufgedruckten Eingänge können für den Zugang zum Block genutzt werden. Eine Beschilderung vor Ort ist vorhanden.

Anreise: 

Wegen des zu erwartenden Andrangs wird eine frühzeitige Anreise empfohlen, aufgrund weniger Parkmöglichkeiten ebenso die Nutzung des ÖPNVs.

Seitens der Fanbetreuung werden Fanbusse zum Fahrpreis von 15 € angeboten. Abfahrt ist am Spieltag um 12:30 Uhr zwischen Tivoli und Eissporthalle. Rückfragen und Anmeldungen werden unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de entgegengenommen.

Die Strecke vom Tivoli zum Sportpark Höhenberg ist ca. 78 km lang. Man fährt die A4 bis zum Kreuz Gremberghoven und wechselt auf die A559 in Richtung Köln-Deutz. Diese verlässt man an der ersten Ausfahrt auf den Vingster Ring (K16) in Richtung Vingst/Ostheim. Nach 1,6 Kilometern geht es links auf die Frankfurter Straße (B8). Der Sportpark Höhenberg liegt auf der rechten Seite.

Parken mit dem PKW / 9-Sitzer mit Shuttle

Gummersbacher Str. 6, 50679 Köln

Der Parkplatz ist ab 13:30 Uhr geöffnet. 

Die Parkgebühr beträgt 5 €

Shuttle-Verkehr ab 14:00 Uhr Richtung Höhenberger Ring

Shuttle-Verkehr bis ca. 20:00 Uhr vom Höhenberger Ring

Parken Fanbusse

Für Fanbusse sind Stellplätze auf dem Höhenberger Ring vorgesehen.

Die Anreise der Fanbusse muss aus Norden auf den Höhenberger Ring erfolgen, da die südliche Zufahrt gesperrt wird. Bitte fahrt auf der Frankfurter Straße am Höhenberger Ring vorbei, um dann von Norden über die B55a auf den Höhenberger Ring einzufahren.

Anreise für Menschen mit Behinderung

Für Fans mit Behinderung stehen am Günter-Kuxdorf-Weg 10 Parkplätze (mit Berechtigung G oder aG) zur Verfügung. Sollte dieser Parkplatz voll sein, wird empfohlen, ebenfalls den o. g. PKW-Parkplatz anzufahren.

Anreise mit der Bahn / ÖPNV

Zur Nutzung des in der Eintrittskarte inkludierten ÖPNV ab Aachen (Verkehrsverbünde AVV & VRS) ist eine Personalisierung jedes einzelnen ÖPNV-Tickets erforderlich, eine Weitergabe des ÖPNV-Tickets an andere Personen ist nicht möglich. Das ÖPNV-Ticket kann ab sofort auf https://pokalfinale.kvb.ride-ticketing.de unter Angabe der individuellen Ticketnummer kostenlos generiert werden. Bitte bei Angabe der Ticketnummer die ersten 5 Nullen nicht mit eintragen. Das Ticket ist ganztätig gültig.

Folgende Bahnverbindungen ab dem Aachener Hauptbahnhof zum Bahnhof Köln Messe/Deutz werden empfohlen:

  • 12:18 RE 9, weitere Verbindungen stündlich
  • 12:51 RE 1, weitere Verbindungen stündlich

Die Fahrtzeit beträgt ca. 60 Minuten.

Bei der Verbindung um 12:51 Uhr werden die Kapazitäten erweitert.

Bitte beachtet an den Bahnhöfen die Anzeigetafel und Lautsprecherdurchsagen für etwaige Änderungen.

Ab dem Bahnhof Köln Messe/Deutz werden Shuttlebahnen zum Stadion eingesetzt.

Alternativ: Mit der Straßenbahnlinie 1 vom Bahnhof Köln Messe/Deutz in Richtung Brück/Bensberg kann man bis zur Haltestelle „Sportpark Höhenberg“ fahren. Von dort erreicht man das Stadion in wenigen Gehminuten.

Fanutensilien: 

Erlaubte Gegenstände:

  • Megafone: Nur im Stehplatzbereich
  • Trommeln: Anzahl unbegrenzt, sofern von unten einsehbar
  • Doppelhalter
  • Zaunfahnen
  • Taschen: Bis DIN A4-Größe
  • Tetrapack: Bis 0,5l

Verbotene Gegenstände:

  • Tetrapak über 0,5l
  • Dosen, Parfum, Deoroller und –stifte
  • Regenschirme mit Holz- oder Metallspitzen
  • Blockfahnen
  • Motorradhelme
  • Kinderwagen
  • Mehr als 1 Feuerzeug pro Person
  • E-Zigarette einschließlich Zubehör
  • Transparente oder Kleidungsstücke oder Gegenstände mit beleidigenden, diskriminierenden oder politischen Äußerungen
  • Trommeln, die nicht einsehbar sind

Taschen sind nur bis maximal DIN A4-Größe für den Eintritt ins Stadion zugelassen. Es gibt keine Möglichkeit größere Taschen in Stadionnähe zu hinterlegen. Gürteltaschen sind nach erfolgter Kontrolle erlaubt.

Die Mitnahme von semi-professionellen Ausrüstungen (Videokameras oder Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiven) ist strikt untersagt.

Besonderheiten, wie Choreos oder Spruchbänder, bitten wir unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de anzumelden.

Awareness-Konzept "Wo geht´s nach Panama?"

Der Fußball-Verband Mittelrhein hat für das Bitburger-Pokalfinale 2025 ein umfassendes Awareness-Konzept entwickelt. Ziel des Konzepts ist es, jede Form von Diskriminierung, Gewalt oder Belästigung auf dem Stadiongelände frühzeitig zu erkennen, aktiv zu verhindern und umgehend individuelle Sofortmaßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung betroffener Personen einzuleiten. 

Alle Personen im Stadion können sich mit dem Codewort „Wo geht’s nach Panama?“ an die FVM-Mitarbeitenden, Volunteers, das Stadionpersonal, den Ordnungsdienst oder direkt an die FVM-Awareness-Beauftragten, erkennbar durch schwarze Adidas-T-Shirts mit FVM-Logo, wenden. Am Veranstaltungstag machen Informationsplakate an Eingängen, Sanitäranlagen und in den Fanbereichen auf das Awareness-Konzept aufmerksam. Auf dem Stadiongelände wird ein Schutzraum eingerichtet, in dem sich Betroffene in sicherer Umgebung und ruhiger Atmosphäre ausruhen und von geschulten FVM-Awareness-Beauftragten unterstützt werden können. Beispielsweise durch die Einleitung von Sofortmaßnahmen, die Vermittlung weiterführender Hilfsangebote und die Dokumentation der Fälle.

Infos zum Sportpark Höhenberg

Der Sportpark Höhenberg entstand in den 30er-Jahren auf der rechtsrheinischen Merheimer Heide und wurde bereits von den verschiedenen Vorgängervereinen des FC Viktoria genutzt. Zum Regionalligaaufstieg der Viktoria im Sommer 2012 wurde die Gegengerade modernisiert und eine Flutlichtanlage installiert. Derzeit hat das Stadion eine Kapazität von 8.343 Plätzen.

Das Stadion öffnet am Spieltag um 14:30 Uhr.

Im gesamten Stadionumfeld gilt am Spieltag ein Verbot von Glasflaschen.

Touristikinfos

Ihr plant einen längeren Aufenthalt in Köln? Hier gibt es nützliche Informationen: https://www.koelntourismus.de/

Von zuhause / unterwegs:

Das Spiel kann unter www.alemannia-aachen.de/ticker im Liveticker verfolgt werden.

Über den kostenlosen 100,5 Alemannia Livestream könnt ihr das Spiel 90 Minuten live als Audioübertragung verfolgen: https://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/radiostream/

Im Rahmen des Finaltags der Amateure kann das Spiel in einer mehr als siebenstündigen Live-Konferenz im Programm der ARD verfolgt werden. Unter www.sportschau.de kann das Spiel zudem in voller Länge verfolgt werden.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit das Spiel im Klömpchensklub am Tivoli gemeinsam mit weiteren Fans zu verfolgen. Der Klömpchensklub öffnet ab 15:30 Uhr.

Vor Ort stehen die Fanbeauftragten Stephan (0179-6829670) und Lutz (0179-4064731) bei Problemen oder Fragen zur Verfügung.

Wir wünschen allen Alemannia-Fans eine Gute und sichere Anreise und stehen für Fragen jederzeit hier oder vor Ort zur Verfügung.

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren
Cookie Einstellungen Historie

Historie

alles löschen Schließen