Teil drei der letzten Englischen Woche dieser Saison hält für die Alemannia ein Heimspiel gegen den stark abstiegsbedrohten SV Sandhausen bereit. Wir haben die Gäste aus der Kurpfalz abgecheckt!
Ein beispielloser Absturz – die Form: Ungern erinnern wir uns im schwarz-gelben Lager an das Hinspiel in Sandhausen Anfang November zurück. Für die Einordnung der Mega-Talfahrt, die die Kurpfälzer hinter sich haben, ist dies aber leider notwendig. Nach einer frühen Roten Karte musste sich die Alemannia im Gastspiel am Hardtwald mit 0:4 geschlagen geben, die damals noch von Sreto Ristic trainierten Sandhäuser sprangen nach diesem 14. Spieltag zurück an die Tabellenspitze. Diese hatten sie zuvor bereits viermal inne. Es folgte in den nächsten Wochen eine erschreckende Talfahrt, die sich mit der Zeit verselbstständigte und trotz oftmals guter Leistungen und vieler Führungen kaum noch aufhaltbar schien und scheint.
Eine Halbserie später vor dem Rückspiel gegen die Alemannia findet sich der ehemalige Zweitligist mit 32 Punkten auf Rang 18 wieder, sechs Zähler Rückstand sind es schon auf das rettende Ufer. Sandhausen hatte seit dem Sieg gegen die Tivoli-Elf mit dem 1:0-Erfolg über Bielefeld im Februar nur noch ein einziges Spiel gewonnen, während sage und schreibe 14 der letzten 17 Partien mit einer Niederlage endeten. Das Ergebnis: Purer Abstiegskampf beim eigentlichen Aufstiegsanwärter und zwei Trainerwechsel, denn auch Ristic-Nachfolger Kenan Kocak hatte nach dem 1:3 gegen Verl am letzten Wochenende das Handtuch geworfen. Jetzt sollen Ex-SVS-Profi Dennis Diekmeier und der langjährige Co-Trainer Gerhard Kleppinger als Coach-Duo die Kohlen aus dem Feuer holen und das schwächste Rückrundenteam vor dem Absturz in die Regionalliga bewahren. In dieser war Sandhausen zuletzt 2007/2008 unterwegs, wobei es die 3. Liga damals noch nicht gab.
Wusstest du, dass…
- …der letzte Auswärtssieg der Sandhäuser vom 21. September 2024 datiert? Damals gewann die Elf vom Hardtwald mit 3:1 bei Wehen Wiesbaden. Übrigens konnte Sandhausen außerdem lediglich ein weiteres Auswärtsspiel gewinnen, das war am 2. Spieltag in Saarbrücken (1:0).
- …der SVS zwar bislang 18 Führungen erspielte – fünftbester Wert aller Drittligisten –, aber anschließend nur achtmal gewann? Viermal gab es am Ende ein Remis und ganze sechsmal gaben die Kurpfälzer den Vorsprung noch aus der Hand – so oft wie kein anderes Team.
- … die Kurpfälzer anfällig für Last-Minute-Gegentore sind? Ganze sieben Treffer fing sich der SVS in der Nachspielzeit, nur Aue und Unterhaching (je acht) können hier mehr bieten.
- …die Sandhäuser trotz der Talfahrt bislang erst ein Spiel mit mehr als zwei Toren Differenz verloren? Das war das 0:3 bei 1860 München einen Spieltag vor dem Duell mit der Alemannia in der Hinrunde.
- …Sandhausen beim 4:6 gegen Aue im Dezember gemeinsam mit den Veilchen einen 15 Jahre alten Drittligarekord einstellte? Zehn Tore in einem Spiel gab es nämlich zuvor nur beim 5:5 zwischen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf in der Gründungssaison 2008/09.
Three in a row – der Spieler im Fokus: Fünf Treffer und sechs Vorlagen wanderten bislang auf das Konto von Stürmer David Otto, womit der gebürtige Pforzheimer gemeinsam mit Dominic Baumann (10/1) bester Scorer der Sandhäuser ist. Auch im Hinspiel gegen die Alemannia war Otto mit einem Tor erfolgreich, mit je einer Vorlage gegen Osnabrück, Saarbrücken und Hannover II bereitete er zudem in drei aufeinanderfolgenden Partien einen Treffer vor. Der 26-jährige Otto, der im Sturmzentrum sowie auf beiden Flügeln spielen kann, kam im Sommer 2023 vom FC St. Pauli an den Hardtwald. Ausgebildet wurde der 40-malige deutsche U-Nationalspieler in der Jugend von 1899 Hoffenheim. Seine weiteren Karrierestationen lauten 1. FC Heidenheim und Jahn Regensburg.
Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.