Di, 1. April 2025

Faninfos zum Spiel bei Hannover 96 II

Am Dienstag, 08. April um 19:00 Uhr spielt die Alemannia bei der Zweitvertretung von Hannover 96. Das Spiel findet in der Heinz-von-Heiden-Arena (ehem. Niedersachsenstadion) statt.

Hier gibt es Infos zu Tickets, Stadion und Anreise.

Tickets: 
Die Eintrittskarten sind am Tivoli (Kasse Nordost B, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr) sowie zum kommenden Heimspiel gegen Arminia Bielefeld im Fantreff erhältlich. Der Vorverkauf am Tivoli endet am Montag, 07.04. um 18:00 Uhr.

Auch Auswärtsdauerkarten können dort abgeholt werden.

Hinweis: Bitte schaut bei Abholung nach, ob auch alle Karten korrekt im Umschlag verpackt sind. Auswärtsdauerkarteninhaber werden gebeten, ihre Karten spätestens beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld (05.04.) abzuholen, anderenfalls werden wir diese dem freien Verkauf zuführen.

Die Preise sehen inkl. VVK-Gebühren wie folgt aus:

  • Stehplatz Vollzahler: 11,00 €
  • Stehplatz ermäßigt: ausverkauft
  • Sitzplatz Vollzahler: 15,00 €
  • Sitzplatz ermäßigt: wird nicht angeboten

Online werden im Vorverkauf leider keine Karten angeboten. 

Am Spieltag gibt es keine Tageskasse. Als Tageskassenersatz können am Spieltag ab 12 Uhr online unter folgendem Link Karten gekauft werden: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/h96/de/u23/channel/shop/index (vor Dienstag 12 Uhr sind die Gästekarten dort nicht freigeschaltet).

Menschen mit dem Merkmal B kaufen eine ermäßigte Karte, für den Begleiter bitten wir um Kontaktaufnahme unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de.

Karten für Rollstuhlfahrer kosten inkl. Begleiter 6,00 €.

Kartenreservierungen werden nicht entgegengenommen!

Anreise:
Es wird eine Busreise angeboten, Abfahrt ist um 12:00 Uhr am Tivoli.

Der Bus wird in jedem Fall fahren!

Der Fahrpreis ist wie folgt gestaffelt:

  • ab 75 Personen: 30 €
  • ab 65 Personen: 35 €
  • ab 55 Personen: 40 €
  • ab 45 Personen: 50 €

Anmeldungen und Rückfragen sind unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de möglich.

Die Strecke vom Tivoli zur Heinz-von-Heiden-Arena ist je nach Route ca. 354 km lang. 

Adresse für das Navi (PKW, Bus, 9er): Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg, 30169 Hannover

Ab Aachen nimmt man die A4 Richtung Köln und wechselt am Autobahnkreuz Köln-West auf die A1 Richtung Dortmund/Düsseldorf. Am Kamener Kreuz wechselt man dann auf die A2 Richtung Hannover/Bielefeld und folgt dieser bis zur Ausfahrt Hannover-Herrenhausen. Ab dort einfach der Ausschilderung zur Heinz von Heiden Arena folgen.

Parkplätze für PKW / Fanbusse / 9 –Sitzer / Wohnmobile

Kostenlose Parkplätze befinden sich ausschließlich im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Die Anfahrt erfolgt über den Stadtteil Ricklingen, dann über die Stadionbrücke in den Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Weitere Parkplätze befinden sich im Stadionumfeld.

Anreise für Menschen mit Behinderung

Personen mit dem "Sonderparkausweis für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung" werden von der Polizei und dem Ordnungsdienst zum Parkplatz (P4) des Landessportbundes (LSB) am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg durchgelassen. Von dort ist der Behindertenzugang am Eingang Süd (Eintrittskarten für die Blöcke S1 bis S9, S10 bis S16, O5 bis O8 und O14 bis O17) gut zu erreichen.

Wir bitten zwecks weiterer Planung um Anmeldung an fanbetreuung@alemannia-aachen.de

Anreise mit der Bahn / ÖPNV aus der Innenstadt

Für alle Heimspiele von Hannover 96 gilt das GVH Kombiticket als Eintrittskarte und Fahrausweis in

Bussen, Bahnen und Zügen des GVH (Großraum-Verkehr Hannover). Die Eintrittskarten gelten ab jeweils drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis (DB 2. Klasse).

Der Fußweg vom Hauptbahnhof zum Stadion dauert ca. 25 Minuten, ab dem Bahnhof Linden-Fischerhof ca. 12-15 Minuten.

Bei Anreise mit Regionalzügen oder Fernverkehrszügen wird empfohlen, am Hauptbahnhof Hannover auszusteigen und sich zu der in Richtung Raschplatz befindlichen Minus-1-Ebene (Untergeschoss) mit den U-Bahnstationen der Üstra und zu den dortigen Stadtbahnen der Linien 3 und 7 (Richtung Wettbergen) zu begeben. Mit den Stadtbahnen kann direkt bis zur Haltestelle Stadionbrücke gefahren werden und von dort ist es nur ein kurzer Weg bis zum Stadion Süd-Eingang.

Fanutensilien: 

Folgende Fanutensilien sind den Gästefans erlaubt:

  • Kleine Fahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • Max. 5 Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge)
  • Max. 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
  • Max. 10 Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • 2 Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus

Auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge der Fanblöcke S15 und S16 (Sitzplätze) und S17 bis S19 (Stehplätze) gelten keine Beschränkungen für fest aufgehängte Zaunfahnen an der Balustrade.

Folgende Fanutensilien sind den Gästefans nicht erlaubt:

  • Blockfahnen und Folien-/Stoffbahnen im Sitzplatzbereich
  • Konfetti
  • Tifo-Stäbchen
  • Verbindungselemente zwischen dem Ober- und Unterrang
  • Kassen-/ Papierrollen

Rucksäcke dürfen maximal eine Größe vom Format DIN A4 haben. Eine Gepäckabgabestelle gibt es vor Ort nicht. An dieser Stelle wird zusätzlich noch darauf hingewiesen, dass aufgrund von Umbauarbeiten im Hauptbahnhof Hannover die dortigen Schließfächer im Gepäckcenter aktuell nicht zur Verfügung stehen.

Gürteltaschen sind nach erfolgter Kontrolle erlaubt.

Besonderheiten wie Choreos oder Spruchbänder bitten wir unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de anzumelden.

Infos zur Heinz-von-Heiden-Arena

Die Heinz-von-Heiden-Arena (ehem. Niedersachsenstadion) ist ein Fußballstadion mit 49.000 überdachten Zuschauerplätzen. Es befindet sich im Sportpark Hannover in der Calenberger Neustadt in der Nähe des Maschsees. Das Stadion wurde 1954 als Niedersachsenstadion für ursprünglich 86.656 Zuschauer errichtet und seither anlässlich der Durchführung verschiedener Fußball-Großereignisse mehrfach umgebaut.

Mehr zur Historie der Heinz-von-Heiden Arena könnt ihr hier einsehen:

https://www.hannover96.de/arena-1/die-heinz-von-heiden-arena

Für Gästefans stehen die Blöcke S17 – S19 (Stehplatz) und die Blöcke S15-S16 (Sitzplatz) zur Verfügung.

Gästefans mit Eintrittskarten für die Gästestehplätze S17 bis S19 nutzen den Eingang Süd-West. Alle Gästefans mit Tickets für die Sitzplätze S15 bis S16 betreten die Heinz von Heiden Arena über den Eingang Süd.

Das Tragen von Gästefankleidung in den Heimbereichen ist nicht gestattet. Ticketerwerberinnen und -erwerber in diesen Bereichen, die als Gästefans erkennbar sind, werden umgesetzt.

Das Stadion öffnet am Spieltag um 17:30 Uhr.

Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille.

An allen Verkaufspunkten in der Heinz von Heiden Arena kann ausschließlich bargeldlos und kontaktlos mit der Girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Smartphone oder Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt werden. In der Heinz von Heiden Arena wird nicht nur das Bezahlen, sondern auch die komplette Pfandrückgabe bargeldlos abgewickelt.

Touristikinfos

Ihr plant einen längeren Aufenthalt in Hannover? Hier gibt es nützliche Informationen:

https://www.visit-hannover.com/

Von zuhause / unterwegs:

Das Spiel kann unter www.alemannia-aachen.de/ticker im Liveticker verfolgt werden.

Über den kostenlosen 100,5 Alemannia Livestream könnt ihr das Spiel 90 Minuten live als Audioübertragung verfolgen: https://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/radiostream/

Zudem können alle Spiele der 3. Liga live im Pay-TV auf MagentaSport geschaut werden.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit das Spiel im Klömpchensklub am Tivoli gemeinsam mit weiteren Fans zu verfolgen. Der Eintritt ist kostenlos. Der Klömpchensklub öffnet 60 Minuten vor Anpfiff. Unter allen Anwesenden werden zwei Eintrittskarten für das nächste Heimspiel verlost.

 

Vor Ort stehen die Fanbeauftragten Stephan (0179-6829670) und Lutz (0179-4064731) bei Problemen oder Fragen zur Verfügung.

Wir wünschen allen Alemannen eine Gute und sichere Anreise und stehen für Fragen jederzeit hier oder vor Ort zur Verfügung.

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Historie

alles löschen Schließen