Das Stolberger Unternehmen DIRKRA Sondermaschinenbau GmbH & Co. KG unterstützt die Alemannia seit dieser Saison als Premium Partner auf dem erfolgreichen Weg in der 3. Liga.
Die DIRKRA Sondermaschinenbau GmbH & Co. KG ist seit über 60 Jahren für Industrieunternehmen in nahezu allen Branchen sowohl regional als auch weltweit erfolgreich tätig. Durch die vielen komplexen Projekte, die DIRKRA individuell für Ihre Kunden realisieren konnte, wurde eine ganz besondere Kompetenz im Sondermaschinenbau erlangt. Im Bereich Anlagenbau übernimmt die DIRKRA die Entwicklung, Konzeption und Fertigung von Anlagen sowie deren Installation und Wartung vor Ort. Weitere Stärken liegen in der Spezialanfertigung von komplexen Ersatz- und Einzelteilen nach Zeichnung oder Muster. Ein moderner Maschinenpark und hochqualifiziertes Fachpersonal stellen dabei den hohen, eigenen Qualitätsanspruch sicher. Verschiedene Montageteams übernehmen außerdem die Wartungs- und Montagearbeiten für Kunden aus den verschiedensten Branchen. DIRKRA betreibt ein eigenes Schleifzentrum mit besonderem Knowhow im Bereich der Walzwerktechnologie. Das Unternehmen wird bereits in der dritten Generation von der Familie Krahe geführt.
Die Kombination aus Erfahrung und Tradition sowie zukunftsgerichteten und modernen Visionen vereint sowohl die Alemannia als auch die DIRKRA gleichermaßen!
„Alemannia Aachen ist mehr denn je ein schlagkräftiger Name in der Region. Wir sind stolz, dem Verein nun als Premium Partner zur Seite zu stehen. An der Stelle freut es uns im besonderen Maße unser Engagement, welches bereits vor 20 Jahren am alten Tivoli begann, nun wieder aufleben zu lassen und blicken zuversichtlich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Punkten!“ sagt DIRKRA-Geschäftsführer Darius Krahe.
Sascha Eller, Geschäftsführer der Alemannia, ergänzt: „Es erfreut uns immer sehr, wenn starke Unternehmen aus der Region den Weg zu uns an den Tivoli finden. Mit DIRKRA können wir auf einen motivierten Premium Partner bauen, der Teil des aktuell eingeschlagenen Wegs des Vereins sein möchte. Da sind wir selbstverständlich an Bord.“
Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.