2. Bundesliga - Saison 2004/2005 - 32. Spieltag - Sonntag 08.05.2005  - 15:00 Uhr
3
(1)
0
(0)

„Es gibt nichts Schlimmeres als ein Unentschieden“

Zwei Tage vor dem wichtigen Auswärtsspiel bei 1860 München ist die Vorgabe für die Mannschaft klar: Im Stadion an der Grünwalder Straße sollen drei Punkte eingefahren werden. „Wir wollen den Sieg und deshalb werden wir auch so auftreten“, sagte Trainer Dieter Hecking am Freitag bei der Pressekonferenz am Tivoli. „Ich erwarte eine hoch interessante Begegnung gegen 1860, weil beide Mannschaften gewinnen müssen“, so der Coach.

Die Situation ist eindeutig, denn nur mit einem Sieg kann eine der beiden Mannschaften Eintracht Frankfurt noch gefährlich werden. „Es gibt nichts Schlimmeres als ein Unentschieden, denn das bringt keinen weiter“, sagte Hecking. Der 40-Jährige sieht für seine Mannschaft einen klaren Pluspunkt, sollten die Zähler aus München mitgenommen werden:„Das ist jetzt kein blödes Geschwätz: Der psychologische Vorteil liegt auf unserer Seite, denn wir haben nichts zu verlieren. Für Frankfurt wird der Druck dann enorm hoch sein - und die müssen gegen Duisburg auch erst mal gewinnen.“ Dass ein Erfolg gelingen wird, davon ist der Fußball-Lehrer fest überzeugt. „Vor den letzten Spielen habe ich immer das Drehbuch geschrieben, und wir haben gewonnen. Also werde ich das heute auch tun“, orakelte Regisseur Hecking. „Wir werden Gas geben, Pressing spielen und den Gegner zu Fehlern zwingen. Wir gewinnen mit 1:0“, legte der Trainer den Ablaufplan für Sonntag fest. „Mir reicht es auch, wenn Kristian Nicht in der 89. Minute mit einem Kopfballtor das 1:0 macht“, so Hecking.

Dass er selbst und Co-Trainer Dirk Bremser nicht auflaufen werden, hat nichts mit der körperlichen Verfassung der beiden zu tun. „Nach dem gestrigen Turnier fühle ich mich heute topfit. Ich habe mich im zweiten Spiel nur auswechseln lassen, weil ich wollte, dass die ursprüngliche Traditions-Elf auf dem Platz steht“, erläuterte er. Am Donnerstag hatten Hecking und Assistent Dirk Bremser beim Benefizturnier im Rahmen des Karlspreises auf dem Rasen eine gute Figur abgegeben. Hecking hatte von den drei Toren für die Traditionsmannschaft zwei Treffer selbst erzielt. „Für die Aufstellung am Sonntag sind die Personalien Hecking und Bremser nicht relevant“, zog sich Hecking gekonnt aus der Affäre.

Wer in zwei Tagen in München tatsächlich im schwarz-gelben Dress auflaufen wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass außer Thomas Hengen, Sergio Pinto und Stephan Straub alle Spieler unter der Woche trainieren konnten. Nach langer Zeit stand am Donnerstag mal wieder ein Trainingsspiel Elf gegen Elf auf dem Trainingsplan. „Es wird sich zeigen, wer spielen wird“, so der Trainer. Manche Spieler seien zwar wieder im Training, aber ob die nötige Spielfitness sich nach teilweise langen Verletzungspausen schon eingestellt hat, will der Coach noch abwarten. Beispiel Simon Rolfes: Hier wird es sich kurzfristig entscheiden, ob er ins Team rückt. Fußballerisch ist dem Shootingstar auf dem Weg zu alter Stärke - allein die mangelnde Kraft nach seiner Blinddarm-OP macht einen Einsatz noch überdenkenswert. „Es gibt viele Optionen. Ich werde den Spielern meine Entscheidung am Sonntag mitteilen.“ Vorher will Hecking noch die letzten Trainingseindrücke abwarten und das ein oder andere Gespräch mit den Spielern führen.

Nicht nur, weil er selbst die Dreharbeiten zum Spiel leitet, ist sich der Trainer zuversichtlich, in München zu gewinnen: „Die Mannschaft ist gut drauf, denn sie hat zuletzt wieder spielerisch überzeugt. Im Training ist viel Feuer drin. Das sind alles gute Argumente.“ Dass das Spiel in München kein Selbstläufer wird, weiß der Trainer am besten: „München hat eine gute Serie und die wollen sie auch verteidigen. 1860 hat in der Rückrunde nämlich noch kein Spiel verloren - am Sonntag wird es allerdings Zeit.“ Auch wenn 1860 in der jüngeren Vergangenheit ein wenig geschwächelt hat, erwartet Hecking eine enge Partie.

Mit der Mannschaft werden außerdem 1000 weitere Schwarz-Gelbe im Stadion sein, die sich im Vorfeld ein Ticket gesichert haben. In München wird es noch für Kurzentschlossene die Möglichkeit geben, Stehplatzkarten für den Gästeblock zu erwerben. Das Spiel wird laut Dieter Hecking in jedem Fall ein Erlebnis: „Wir werden volles Risiko gehen, ein Unentschieden hilft keinem weiter.“

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Historie

alles löschen Schließen