3. Liga - Saison 2012/2013 - 20. Spieltag - Samstag 01.12.2012  - 14:00 Uhr
2
(0)
1
(0)

„Endlich mal zuschlagen!“

Alemannia empfängt Arminia Bielefeld (Samstag, 14 Uhr). Die Schwarz-Gelben wollen raus aus dem Tabellenkeller.

Öl ins Feuer gießen will René van Eck nicht. Unkommentiert ließ er die Stimmen aus Bielefeld bezüglich angeblicher Wettbewerbsverzerrung im Rahmen der Pressekonferenz im Vorfeld des Heimspiels gegen Arminia Bielefeld (Samstag, 14 Uhr) allerdings nicht im Raum stehen. „Ich sage nur soviel: Es ist eine Respektlosigkeit gegenüber meiner Mannschaft. Auch andere Vereine haben in der Winterpause die Möglichkeit, sich zu verstärken oder eben zahlreiche Spieler zu verkaufen“, so die klaren Worte des Chef-Trainers. Im Zentrum stehen bei den Schwarz-Gelben jedoch nicht Äußerungen aus der Öffentlichkeit, sondern die Vorbereitung auf das letzte Heimspiel des Jahres 2012.

Und das wollen die Jungs vom Tivoli nutzen, um endlich noch einmal für sportlich positive Schlagzeilen zu sorgen. „Es gibt für uns bis Weihnachten nur ein Ziel: Wir wollen weg von den Abstiegsplätzen. Jeder einzelne Spieler ist einfach dazu verpflichtet, alles aus sich heraus zu holen. Verpflichtetet gegenüber dem Klub und natürlich auch den Fans“, so van Eck, der Woche für Woche neue Aufbauarbeit leisten muss, um die Mannschaft trotz anhaltender Durstrecke immer wieder aufs Neue zu motivieren. „Das ist für mich kein Problem. Und wie man sieht, für die Jungs auch nicht. Es ist nicht erst seit gestern eine schwierige Situation für uns alle. Seit Wochen stimmt der Einsatz. Wir müssen jetzt nur endlich mal zuschlagen“, lautet van Ecks klare Forderung.

Im Hinspiel trennten sich beide Teams zum Auftakt der Saison mit 1:1 voneinander. Seitdem hat sich die Arminia mit Erfolg im Spitzenfeld der Tabelle festgesetzt. „Sie verfügen über eine spielerisch gute Mannschaft, die sich aber ab und an schwer tut, wenn der Gegner kompakt steht. Genau darauf wird es für uns ankommen“, so Alemannias Trainer.

Personell hat sich im Vergleich zur Vorwoche nicht viel verändert. Neben den Langzeitverletzten muss das Team weiterhin auf Christian Weber verzichten. „Er ist wieder im leichten Training, aber ein Einsatz wäre zu früh“, verrät der Niederländer.

Die Bilanz der beiden Teams spricht für die Alemannia. Von 45 Meisterschaftsspielen gewann die Alemannia 20. Zehn Partien endeten unentschieden und 15-mal gingen die Bielefelder als Sieger vom Platz.

Für das Spiel gegen Arminia Bielefeld wurden bislang circa 11.000 Karten verkauft. Wie gewohnt gibt es die Möglichkeit, Tickets in den Alemannia-Shops im Tivoli und in der Pontstraße, über die Hotline 01805 / 018011 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min), im Internet bis vier Stunden vor Spielbeginn unter www.alemannia-tickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu kaufen.

Auch die Rettungs-Shirts sind am Samstag wieder erhältlich. Zum Preis von 20 Euro können diese im Alemannia-Shop sowie an Merchandising-Verkaufsständen an den Kiosken N6, S1 und S6 erworben werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt ausschließlich der Zukunft der Alemannia zugute. Wer zusätzlich dazu einen Beitrag für die Zukunft der Schwarz-Gelben leisten möchte, kann dies über das Rettungs-Konto (Name: Michael Mönig – Alemannia Rettung, Sparkasse Aachen, Kontonummer: 100 95 21, Bankleitzahl: 390 500 00) sowie am Spieltag an allen Merchandising- und Ticketkassen und im Alemannia-Shop tun.

Des Weiteren findet am Samstag der Mitgliedertag der Alemannia statt, zu dem sich alle Mitglieder neben einer kostenlosen Eintrittskarte auf viele weitere Vergünstigungen und Extras freuen können. Die kostenlose freie Eintrittskarte kann noch bis heute Abend in den Alemannia-Shops bei Vorlage des Mitgliederausweises abgeholt werden. Außerdem bietet die Alemannia den Service an, dass Mitglieder bis einschließlich Freitag (18 Uhr) ihren Ticketwunsch über die Hotline 01805 / 018011 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min) oder per E-Mail an kundenservice@alemannia-aachen.de unter Angabe der Mitgliedsnummer abgeben können. Diese Tickets können dann am Samstag ab 12 Uhr am Info-Point abgeholt werden.

Highlights des Spiels werden am Samstag ab 16.50 Uhr im Rahmen der WDR-Sendung „Fußball im Westen“ gezeigt. Darüber hinaus werden die Höhepunkte der Partie in der ARD-Sportschau zu sehen sein. Zusätzlich wird die Partie per Live-Stream auf der Website des WDR übertragen.

Schiedsrichter der Begegnung ist Marcel Unger. An der Linie sind Stefan Kleinschmidt und Oliver Lossius im Einsatz.

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Historie

alles löschen Schließen