Bitburger-Pokal - Saison 2023/2024 - 5. Spieltag - Samstag 25.05.2024  - 13:45 Uhr
4
(2)
2
(1)

Mit einer „geduldigen Ungeduld“ ins Pokal-Endspiel

Finale im Bitburger-Pokal gegen den Bonner SC

Der letzte, unheimlich wichtige Akt der Saison 2023/24 steht an: Am Samstag steigt das Bitburger-Pokalfinale gegen den Bonner SC. Anstoß im Kölner Sportpark Höhenberg ist um 13.45 Uhr.

Die Konzentration bis ganz zum Schluss hochhalten – genau das predigt Alemannia-Trainer Heiner Backhaus seit dem Feststehen der Meisterschaft Ende April. Der Grund liegt auf der Hand: Die Schwarz-Gelben wollen am Samstag in Köln-Höhenberg das Double eintüten. „Es war eine brutal intensive Trainingswoche. Man merkt, dass die Jungs die Gier auf mehr in sich tragen“, vermeldet Backhaus durchweg positive Eindrücke vom Teamtraining. Die ganze Stadt ist seit Wochen heiß gelaufen, fiebert wie verrückt auf das Endspiel hin. „Sollten wir gewinnen, wird die Stadt explodieren. Aber ich möchte mich vor dem Spiel nicht mit Feiern beschäftigen. Jetzt wartet erst einmal Bonn“, stellt der Coach klar.

Und Bonn wartet mit einer fast schon unheimlichen Serie von 24 ungeschlagenen Pflichtspielen am Stück auf die Schwarz-Gelben. Im Oktober 2023 übernahm Hennefs Meistercoach Sascha Glatzel die durchwachsen in die Mittelrheinliga-Spielzeit gestartete Truppe aus der ehemaligen Bundeshauptstadt, seitdem verlor der BSC keine einzige Partie mehr. Die Saison schlossen die Rheinlöwen auf Platz drei ab, verpassten den Aufstieg nur knapp. „Das ist eine harte Nuss. Bonn spielt einen aggressiven Ball, hat einen guten Tiefgang und kann Spiele dominieren. Es wird spannend sein zu sehen, ob sie gegen uns als Favoriten abweichend auftreten“, spekuliert Backhaus über den mit zahlreichen ehemaligen Regionalliga- und Drittligaspielern gespickten Gegner. Klar sei: „In so einem Pokalfinale ist alles möglich. Es wird schwierig, wenn wir von unserem Plan abweichen. Wir brauchen eine geduldige Ungeduld, um hier zu bestehen.“

Der Platz im Sportpark Höhenberg, Heimspielstätte des zukünftigen Alemannia-Ligakonkurrenten Viktoria Köln, wird trotz des Regens der letzten Tage in einem guten Zustand erwartet. „Natürlich hätten wir uns auch über eine Zuschauerzahl jenseits der 20.000 auf dem Tivoli gefreut. Aber die über 4000 Alemannia-Fans, die mitreisen, werden alles für uns raushauen“, ist sich Backhaus sicher. Mit Blick auf das Spielermaterial dagegen sind bis auf Langzeitpatient Anas Bakhat und Aldin Dervisevic alle an Bord. Der Coach hat als die Qual der Wahl, darüber zu entscheiden, wer sich das Werner-Fuchs-Sondertrikot überstreifen und auf dem Rasen um den Pokal fighten darf – es wäre der achte Titelgewinn für Schwarz-Gelb.

Wer kein Ticket mehr für das zwölfte Bitburger-Pokalfinale mit Alemannia-Beteiligung ergattert hat, kann auf den Alemannia-Liveticker zurückgreifen. Zudem überträgt die ARD-Sportschau das Duell als Einzelspiel live im Internet-Livestream. Im TV wird die Partie als Teil des Finaltags der Amateure bei der ARD gezeigt. Bei 100,5 – DAS HITRADIO bekommt ihr das Spiel wie immer auf die Ohren. Es ist das insgesamt 32. Pflichtspiel zwischen beiden Teams, wovon die Alemannia 15 gewann und neun verlor. Sieben Mal gab es ein Unentschieden.

Schiedsrichter des Endspiels zwischen Bonn und Aachen ist Ivan Mrkalj aus Köln. Assistenten sind Mario Heller und Sandro Prescha, vierter Offizieller ist Michael Olligschläger.

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Historie

alles löschen Schließen