Bitburger-Pokal - Saison 2023/2024 - 2. Spieltag - Samstag 16.12.2023  - 15:30 Uhr
0
(0)
4
(3)

Geburtstags-Pokalspiel als Schlussakkord

Bitburger-Pokal-Achtelfinale beim FC Wegberg-Beeck

Noch ein letztes Mal im Jahr 2023 heißt es alle Kräfte bündeln: Am Samstag um 15:30 Uhr ist die Alemannia im Rahmen des Bitburger-Pokal-Achtelfinales zu Gast bei Ligakonkurrent FC Wegberg-Beeck. Die Partie fällt exakt auf den 123. Geburtstag des Vereins.

So ein bisschen etwas von einem dramatischen Schlussakkord hatte der Last-Second-Treffer von Mika Hanraths am vergangenen Wochenende zum 2:1 gegen den SV Lippstadt ja schon. Ein Siegtor vor 14.200 Fans zu Hause in der Nachspielzeit zum Jahresabschluss – eigentlich wie gemalt, wie im Märchen. Doch der Pokal – das ist hinlänglich bekannt – hat seine eigenen Gesetze und so ist nicht das Heimspiel gegen Lippstadt, sondern die Achtelfinalpartie im Bitburger-Pokal beim FC Wegberg-Beeck der Schlussakkord des Jahres 2023.

Damit dieser für die Tivoli-Elf im Beecker Waldstadion möglichst in Dur erklingt, gilt es für Kapitän Bastian Müller und Co. auch vor dieser Partie, die nötige Demut an den Tag zu legen, wie Cheftrainer Heiner Backhaus erklärt: „Die Trainingswoche haben wir wie eine ganz normale Meisterschaftsspielwoche behandelt. Wir haben höchsten Respekt vor dem Gegner und schauen da gar nicht irgendwie auf die Regionalliga-Tabelle.“ Dort stehen die von Mark Zeh trainierten Beecker derzeit mit 19 Zählern auf Rang 13, haben der Alemannia bei ihrem Gastspiel auf dem Tivoli Mitte Oktober dennoch alles abverlangt. „Da habe ich trotz eines Ergebnisses von 4:1 eine mit uns ebenbürtige Mannschaft gesehen, die lediglich die Schlüsselmomente nicht auf ihrer Seite hatte. Das Spiel hätte auch in die andere Richtung kippen können“, erinnert sich Backhaus zurück.

Dass Wegberg-Beeck die nötige Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Kasten mitbringt, verrät nicht nur ein Blick auf die beiden Stürmer und Ex-Alemannen Marc Kleefisch und Shpend Hasani (beide je sieben Ligatore), sondern auch auf das Erstrundenergebnis der Zeh-Elf im Pokal: Dort wurde der Mittelrheinliga-Vierte SV Bergisch Gladbach 09 mühelos auswärts mit 4:0 bezwungen. „Beeck ist zudem eine gute Umschaltmannschaft. Wir müssen eine gute Restverteidigung haben“, mahnt Backhaus, der mit „viel Ballbesitz“ seines Teams rechnet. Mit am Ball sein kann am Samstag auch wieder Uli Bapoh, der seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen hat. Ansonsten stehen der Alemannia dieselben Spieler wie gegen Lippstadt zur Verfügung.

Zur Mission „Viertelfinaleinzug am 123. Geburtstag“ begleiten etwa 1000 Anhänger die Schwarz-Gelben mit ins knapp 60 Kilometer entfernte Waldstadion im Kreis Heinsberg. Bis Donnerstagabend wurden etwa 700 Karten an Alemannia-Fans verkauft. Wer nicht vor Ort sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, die Partie mit dem Alemannia-Liveticker zu verfolgen. Zudem gibt es einen Audio-Livestream von 100,5 DAS HITRADIO und einen visuellen Livestream von SPORTTOTAL. Die Pflichtspielbilanz der Tivoli-Kicker gegen den FC Wegberg-Beeck ist durchweg positiv: Von 14 Spielen entschied Schwarz-Gelb ganze zwölf für sich, zweimal gab es ein Remis in der Liga. Das letzte Pokalaufeinandertreffen ereignete sich im Mai 2020, als die Alemannia sich im Geisterspiel auf dem Tivoli mit 1:0 durchsetzen konnte. Schiedsrichter der Neuauflage 2023/24 ist Luca Marx aus Brühl. Seine Assistenten sind Tarik Damar und Andor Schmitz.

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Historie

alles löschen Schließen