2. Bundesliga - Saison 2004/2005 - 30. Spieltag - Freitag 22.04.2005  - 19:00 Uhr
0
(0)
2
(1)

„Wir wollen gegen Essen wieder spielerisch überzeugen“

Trainer Dieter Hecking fordert einen Tag vor dem wichtigen Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Essen eine verbesserte spielerische Leistung seiner Mannschaft. „Spielerisch war ich nicht mit dem zufrieden, was wir gegen Duisburg gezeigt haben. In Essen müssen wir versuchen, es besser zu machen“, so der Coach.
„In Sachen Laufbereitschaft und Einstellung kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat in der Hinsicht alles gegeben. Aber bei den Typen, die wir da auf dem Rasen stehen haben, kann es nicht sein, dass wir immer nur hohe Bälle auf Erik Meijer spielen. Erik hatte 40 Ballkontakte, davon waren 35 Kopfbälle. Das ist nicht unser Spiel“, analysierte der Trainer noch einmal die Partie am Montagabend. Bei der Kritik geht es dem Coach nicht um das Engagement seiner Schützlinge, sondern um die letzte Konsequenz. „Wenn wir die gegnerischen Spieler attackieren, dann dürfen wir das nicht halbherzig tun. Wir waren zwar in Bewegung, aber das nützt nichts, wenn der Pass dann trotzdem gespielt werden kann“, erklärt Hecking.

Gegen Essen wird deshalb auch Sergio Pinto von Beginn an auflaufen, denn Hecking bescheinigte dem Offensivmann nach seiner Einwechslung eine gute Partie gegen Duisburg. „Sergio war der Einzige, der in der halben Stunde, in der er gespielt hat, Druck auf den Gegner ausgeübt hat. Ich war mit seiner Leistung zufrieden, deshalb bekommt er am Freitag seine Chance.“ Und mit noch einem Spieler war der Trainer zufrieden. Kristian Nicht wird nach seiner erfolgreich absolvierten Feuertaufe auch gegen Essen zwischen den Pfosten stehen. „Wir wissen alle, dass das am Montag eine ungewollte und ungeplante Aktion war. Aber vielleicht war es so am besten für ihn, denn so hatte er keine Zeit sich Gedanken zu machen, was auf dem Spiel stand“, so der Trainer.

Ob die „Bedenkzeit“ vor dem nächsten Einsatz ein Problem für den Keeper mit der Nummer 24 sind, vermag Hecking nicht zu sagen: „Es wird sich zeigen, wie er mit der Situation umgeht. Ich wünsche ihm natürlich nicht, dass er sich zu sehr unter Druck setzt. Für das Spiel am Freitag habe ich nach dem Eindruck vom Montag ein sehr gutes Gefühl.“ Der neue Mann im Tor genießt laut Hecking die volle Rückendeckung von Mannschaft und Trainern. „Er weiß, dass er Fehler machen darf, denn auch große Nationaltorhüter machen Fehler. Das ist normal im Fußball“, sagt der Coach.

Trotz der Personalprobleme freut sich Hecking auf das Duell an der Hafenstraße. „Ich freue mich immer auf Spiele in Essen. Morgen geht es für beide Mannschafen um sehr viel, das macht die Sache noch einmal spannender.“ Da Essen nicht die Kompaktheit aufweisen kann wie zum Beispiel Duisburg, ist für Freitag ein ganz anderes Spiel zu erwarten. „Essen ist sicher ein Gegner, dem man das eigene Spiel aufdrängen kann. Dafür dürfen wir aber nicht so halbherzig spielen wie zuletzt. Es liegt an uns, die Essener in Zweikämpfe zu verwickeln, konsequent über die Außen zu spielen und den Gegner auch direkt anzulaufen, um ihn so zu Fehlern zwingen.“

Mit dem Unentschieden gegen Duisburg hält die Serie mit fünf ungeschlagenen Spielen zwar an, die Punktausbeute ist aber für die aktuellen Ambitionen zu wenig. „Wenn wir die Mannschaften vor uns noch einmal in Bedrängnis bringen wollen, dann hilft uns nur ein Dreier in Essen. Ich erwarte auch, dass die Mannschaft gewinnen will. Was ich nicht sehen will, ist, dass uns der Gegner es uns zeigt, wie Siegeswille aussieht.“

Über die Personalsorgen will der Coach gar nicht lange sprechen. „An der langen Verletztenliste wird sich momentan leider nichts ändern. Wir können nur hoffen, dass sich bis morgen nicht noch ein Spieler verletzt. Wir werden jetzt alle schön in Watte packen“ Neben Stammtorhüter Stephan Straub werden auch die Langzeitverletzten Thomas Hengen und Florian Bruns nicht spielen können. Auch Alexander Klitzpera (Schambeinentzündung), Dennis Brinkmann (Hexenschuss), Frank Paulus (Rückenprobleme) und Simon Rolfes werden nicht in den Kader zurückkehren. Marcus Hesse rückt als Ersatzkeeper in den Kader. Vertragsamateur Mirko Casper wird wie gegen Duisburg auf der Bank sitzen. Chris Iwelumo, der wegen Magen-Darm-Grippe nicht trainieren konnte, wird wohl dennoch mit nach Essen fahren.

Mit der Alemannia werden auch rund 1300 Fans mit an die Hafenstraße reisen - so viele Karten wurden bisher im Vorverkauf abgesetzt. Der Sonderzug Richtung Essen ist mit 500 Anhängern bis auf den letzten Platz belegt. An der Tageskasse ist es jedoch möglich, noch Tickets zu kaufen. Sitzplatzkarten kosten 17,- Euro und Stehplatzkarten 8,- Euro (ermäßigt 5,- Euro). Auch den Alemannen Coach freut es natürlich, dass wieder viele Fans die Mannschaft unterstützen: „Die Duelle Essen gegen Aachen sind immer etwas besonderes, auch wegen der tollen Atmosphäre im Stadion.“



Die Abfahrtszeiten des Fanzuges:

Hinfahrt
Aachen Hbf.: 15.57 Uhr
Herzogenrath: 16.20 Uhr
Essen: 17.54 Uhr

Rückfahrt
Essen: 21.50 Uhr
Herzogenrath: 23.15 Uhr
Aachen Hbf.: 23.29 Uhr

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Historie

alles löschen Schließen