So, 23. Mai 2010

Erfolgreiche Premiere

AachenMünchener Tivoli-Lauf

Eine gut gefüllte Tribüne, Sportler, die an ihre Leistungsgrenze gingen und ausgelassener Jubel nach dem Sieg: All das spielte sich am Pfingstsonntag rund um den Tivoli ab. Grund dafür war allerdings nicht etwa ein Heimspiel der Schwarz-Gelben, sondern der erste AachenMünchener Tivoli-Lauf der Vereinsgeschichte der Alemannia. Über 1.000 Läufer der verschiedensten Altersklassen gingen im Sportpark Soers an den Start und machten den Lauf zu einem gelungenen und unterhaltsamen Sportevent.

Los ging es unter strahlendem Sonnenschein mit dem Bambini-Lauf, bei dem sich die kleinsten Läufer bei einer Umrundung um das Spielfeld  im Tivoli so richtig austobten und die Anfeuerungsrufe von den Rängen sichtlich genossen. Für eine besondere Motivation sorgten dabei die zuletzt verletzten Alemannia-Profis Kevin Kratz, Markus Daun und Manuel Junglas, die allesamt den kleinen Rundenlauf mit den Kindern absolvierten. Den schwarz-gelben Kickern ließen die Bambini-Läufer dabei nicht den Hauch einer Chance und so waren sie es, die als erste die Ziellinie durchliefen. „Die Kleinen haben richtig Gas gegeben. Da konnten selbst Profis mit Pferdelunge nicht mithalten“, stellte auch Markus Daun mit einem kleinen Augenzwickern nach dem Zieleinlauf fest.

Nachdem die Nachwuchsläufer in der Kinder- und Jugenddisziplin auf einer Strecke von zwei Kilometern um die vorderen Platzierungen kämpften, kamen Stucki, Fielo und Co. beim „Jedermann-Lauf“ schon etwas mehr ins Schwitzen. Vier Kilometer waren hierbei auf einer Strecke um den alten und neuen Tivoli zu absolvieren, bei dem vor allem Läufer an den Start gingen, die zum Teil erstmals die Laufschuhe für einen Wettbewerb schnürten. Die Ziellinie war bei allen Disziplinen der neue Tivoli, in dem die Zuschauer auf der Sparkassen Tribüne Platz nahmen und für mächtig Stimmung sorgten. Das große Highlight des Tages stellte schließlich der Halbmarathon dar, bei dem sich die Teilnehmer unter anderem mit dem neuen Deutschen Marathonmeister  Phillip Nawrocki messen durften, der selbst den Profis der Alemannia keine Chance ließ. „Wir haben den Lauf heute schon ernst genommen, doch verausgaben wollten wir uns nicht. Wir Spieler stehen bei dieser wirklich tollen Veranstaltung ohnehin nicht im Vordergrund. Hauptsache die Teilnehmer und Besucher kommen ganz auf ihre Kosten und wir überqueren die Ziellinie ohne Verletzung“, sagte Nico Herzig, der zusammen mit Babacar Gueye und Qualifikantin Nadine Frey die 21 Kilometer in der Staffel auf sich nahm. Die Hobbyläuferin hatte sich für eine Startnummer in der Staffel der Profis beworben und setzte sich mit einer guten Begründung für eine Teilnahme prompt gegen die anderen Bewerber durch. „Ich hatte angegeben, dass auch eine Frau mit Mitte 30 bei einem solchen Event mit den Fußballern mithalten kann. Ich freue mich sehr, dass es mit einer Teilnahme geklappt hat“, so Frey.

Wie es sich für erfolgreiche Sportler gehört, wurden auch die jeweiligen Sieger aus den einzelnen Disziplinen geehrt. Die jeweils ersten drei Platzierten durften auf das Siegertreppchen auf dem Rasen steigen und erhielten Medaillen oder Pokale als Andenken. Neben den sportlichen Wettkämpfen hatte der AachenMünchener Tivoli-Lauf auch abseits der Laufstrecke so einiges zu bieten. Während in der Business-Lounge für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt war, kamen auch die kleinen Besucher rund um den Tivoli beim Torwandschießen oder Ponnyreiten ganz  auf ihre Kosten. Die Autogrammstunden mit Kevin Kratz, Thorsten Burkhard, Florian Müller und Manuel Junglas sorgten bei den kleinen Fußballfans ebenso für viel Interesse.

Dementsprechend zufrieden zeigte sich am Ende eines langen Tages schließlich auch Michael Leers, Leiter der Leichtathletikabteilung der Alemannia, die die Veranstaltung organisierten: „Wir freuen uns sehr darüber, dass es ein wirklich gelungenes Sportevent geworden ist. Schon im Vorfeld waren wir begeistert von der großen Teilnehmerzahl, und auch am heutigen Tag hatten sich noch mehrere hundert Teilnehmer kurzfristig für den Lauf angemeldet, sodass wir unser ursprüngliches Ziel von 1.000 Teilnehmern übertreffen konnten. Zwar gibt es hier und da noch ein paar kleinere Baustellen, wie beispielsweise die Beschilderung, aber die Premiere war ein voller Erfolg“, so Leers, der sich wie sicher viele der rundum zufriedenen Läufer schon auf die nächste Auflage des AachenMünchener Tivoli-Laufs im nächsten Jahr freut.

 

 

 

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren
Cookie Einstellungen Historie

Historie

alles löschen Schließen